Alle Meldungen
Advent und Weihnachten 2023 in St. Gumbertus
Herzlichst laden wir ein zu den Andachten, Gottesdiensten und Konzerten in der Advents- und Weihnachtszeit 2023 in St. Gumbertus in Ansbach.
Eine Geburt zu erleben, ein Kind zu bekommen und es in den Händen zu halten, eröffnet ganz besondere Gefühle, lässt Gottes Gegenwart spüren.
Wir feiern das gerne mit Ihnen und bieten Ihnen an, Ihr Kind zu taufen. Die Taufe ist das sichtbare Zeichen der Güte und Liebe Gottes, die er Ihrem Kind sein Leben lang entgegenbringt.
Wir haben den geeigneten Ort und den schönsten Rahmen für Sie, wenn Sie sich vor Gott und der Welt das Ja-Wort geben wollen!
Wir feiern mit Ihnen, dass Gott den Menschen die Liebe als kostbares Geschenk gegeben hat – und dass er der Ehe seinen Segen verspricht.
Einen geliebten Menschen zu verlieren, kann das eigene Leben ins Wanken bringen. Wir stehen Ihnen in dieser Zeit gerne zur Seite.
Wenn Ihr Angehöriger verstorben ist, dann haben Sie folgende Möglichkeiten rund um die Beisetzung:
Aussegnung: Wir kommen zu Ihnen nach Hause, ins Krankenhaus oder ins Altenheim und verabschieden die oder den Verstorbene/n mit Ihnen in einem kleinen rituellen Akt aus dem Sterbezimmer.
Joh.-Seb.-Bach-Platz 5
91522 Ansbach
Tel. (0981) 97788422
E-Mail: oliver.englert@elkb.de
Schaitberger Str. 20
91522 Ansbach
Tel. (0981) 9523110
E-Mail: matthias.buettner@elkb.de
Zur Schockenmühle 3
91522 Ansbach
Tel. (0981) 21412212
E-Mail: elisabeth.kuefeldt@elkb.de
Schaitberger Str. 18
91522 Ansbach
Tel. (0981) 21416083
E-Mail: andrea.moeller@elkb.de
Mobil 0176-41087579
Pfarramt Elpersdorf Tel. (0981) 460024
E-Mail: doerte.knoch@elkb.de
Die Geschichte von St. Gumbertus reicht zurück bis in die Uranfänge der einstigen Residenz. Mit ihrem Namen erinnert sie an den fränkischen Edelfreien Gumbertus, der um 748 am Zusammenfluss der Rezat und des Onoldsbaches ein Marienkloster errichten ließ, dessen Mönche der benediktinischen Ordensregel “ora et labora” folgten.
Mit Beginn des 15. Jahrhunderts dachte man an eine Erweiterung von St. Johannis, die zwischen 1410 und 1413 von Westen her begonnen wurde. Es entstand eine einfache gotische Hallenkirche (Staffelhalle) mit Zellengewölbe im Mittelschiff, einfachem Kreuzgewölbe in den beiden Seitenschiffen und zwei Seitentürmen verschiedener Höhe.
Das Gemeindezentrum von St. Gumbertus befindet sich im historischen Behringershof direkt neben der St. Gumbertus-Kirche. Der Behringershof ist der ehemalige Stiftshof (Küsterei) der Grafen von Mansfeld und stammt aus dem 16./17. Jahrhundert.
Herzlichst laden wir ein zu den Andachten, Gottesdiensten und Konzerten in der Advents- und Weihnachtszeit 2023 in St. Gumbertus in Ansbach.
Alle Jahre wieder geht das Blechbläserensemble Hohenlohe Brass in der ersten Januarwoche auf Neujahrstournee. 2024 stehen die Konzerte unter dem Motto „Sonne, Mond und Sterne“.
Ab sofort steht der Gemeindebrief für den November 2023 als PDF zum Download bereit:
Das Evangelische Bildungswerk im Dekanat Ansbach bietet ein breites Spektrum von Veranstaltungen, Fortbildungen, Exkursionen, Workshops und mehr an. Unser Programm ist für alle Interessierte offen und kann bei uns kostenlos bezogen sowie im Internet heruntergeladen werden.
Ab sofort steht der Gemeindebrief für den Oktober 2023 als PDF zum Download bereit:
Noch einmal Bilder kurz vor dem Neustart, die die nahezu fertige Innenausstattung zeigen. Die Zeit der Bauarbeiten geht zu Ende. Jetzt folgt die Phase der Bauabnahmen.
Johann-Sebastian-Bach-Platz 5
91522 Ansbach,
Telefon 0981/2681
Telefax 0981/9775213
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9.30 – 13.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 11.30 Uhr